Über unsere Praxis
Wegen der weiteren Ausbreitung des Corona Virus (SARS CoV 2/ COVID-19) richten wir ab dem 06.04.2020 eine spezielle Infektsprechstunde ein. Diese Sprechstunde findet Montag-Freitag von 10:30-11:00 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von 17:30-18:00 Uhr statt. Damit wollen wir eine Trennung von Infektkranken (und möglicherweise COVID-19 Patienten) und anderen Patienten erreichen.
Das heißt für die Patienten, dass sie im Falle einer Infektsymptomatik der Atemwege oder Durchfallerkrankungen telefonisch ( 05265 212) mit uns Kontakt aufnehmen. Im Rahmen dieses Kontakts versuchen wir näher in Erfahrung zu bringen, ob sie direkten Kontakt zu einem COVID-19 Patienten hatten, in einem Risikogebiet waren oder andere Bedingungen vorliegen, die es wahrscheinlich machen könnten, dass sie an COVID-19 erkrankt sein könnten. Dementsprechend werden sie dann von uns bezüglich des weiteren Vorgehens beraten.
Durch diese Trennug von infektiösen und nichtinfektiösen Patienen können wir uns dann in den restlichen normalen Sprechzeiten wieder vermehrt um die Patienten mit allen anderen Erkrankungen kümmern.
Über unsere Praxis
WILLKOMMEN
in der Familienpraxis Dörentrup
Wegen der Ausbreitung des Coranavirus beachten Sie bitte unsere Praxis-News.
Wir sind eine Gemeinschaftspraxis bestehend aus den Ärzten:
Dr.(H) Florian Baumgart
(Facharzt für Allgemeinmedizin),
Matthias Winter
(Facharzt für innere Medizin, Hausarzt)
zusätzlich praktiziert in unseren Räumlichkeiten die Hebamme:
Katrin Baumgart
Unsere Leistungen
Hausärztliche Grundversorgung
Die Hausärztliche Grundversorgung beinhaltet die Diagnostik und Therapie von akuten Erkrankungen, die Behandlung von Notfällen, sowie die Betreuung von Menschen mit chronischen Krankheiten.
Patienten, die aus medinischer Indikation die Praxis nicht aufsuchen können, werden selbstverständlich nach Absprache im Rahmen von Hausbesuchen behandelt.
Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Fachärzten aller Fachrichtung. Wichtig ist auch die hausärztliche Koordination sämtlicher medizinischer Leistungen.
Prävention
Check up 35 für Männer und Frauen alle 2 Jahre; Krebsvorsorgeuntersuchung für Männer 1 mal pro Jahr; Vorsorgeuntersuchungen Kinder (U-Untersuchungen); Jugenduntersuchung(J1); Jugendarbeitsschutzuntersuchungen (JAG); Hautkrebs-Screening, Impfungen; Impfberatungen (auch für Reisen)
Untersuchungen
Laboranalysen; EKG; Belastungs-EKG; Ultraschall/Sonographie (Bauchorgane, Schilddrüse); Langzeit EKG; Langzeit Blutdruckmessungen; Spirometrie (Lungenfunktionsuntersuchungen)
DMP
Diabetes mellitus; Asthma bronchiale; COPD; KHK
Individuelle Gesundheitsleistungen
Führerscheinuntersuchungen; Sporttauglichkeitsuntersuchungen, Herzultraschall (Echokardiographie), Untersuchung der Halsschlagadern, Bestimmung des Schlaganfallrisikos, Vitamingaben
Hebammendienst
Unterstützung werdender Eltern in der Schwangerschaft und während des Wochenbetts
Familienpraxis Dörentrup
Als Hausärzte sind wir Ihre erste Anlaufstelle auf der Suche nach Hilfe, Vertrauensperson und in vielen Fällen der Arzt der Familie. Niemand kennt Ihre Krankengeschichte so gut, wie Ihr Hausarzt .
Es ist für uns in unserer ärztlichen Tätigkeit zu einer Herzensangelegenheit geworden, auf Bedeutung und Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen hinzuweisen.
Krankheiten vorbeugen und vermeidbar machen, wo es möglich ist.
- Wir möchten unsere Patienten kompetent und zuverlässig zu ihren Gesundheitszielen begleiten.
- Wir verstehen uns als erster Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen, dabei ist uns die Gesundheitsvorsorge ein bevorzugtes Anliegen.
- Wir setzen voraus, dass sich unsere Patienten aktiv an den gemeinsam erarbeiteten Gesundheitszielen beteiligen.
Unser Wunsch ist, dass die Patienten sich bei uns wohl fühlen.
Wir bieten Ihnen:
- arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten
- eine schnelle Terminvergabe
- hochwertige und moderne Technik
- eine freundliche und ansprechende Atmosphäre in unseren zentral gelegenen Praxisräumen
- eine gute Infrastruktur
- eine leitliniengerechte Medizin durch regelmäßige Fortbildung aller Mitarbeiterinnen und Ärzte
- eine gute Kooperation und Kommunikation mit weiterbehandelnden Fachärzten
Häufige Fragen
ist ein Termin unbedingt notwendig?
Wir sind eine Terminpraxis und bitten deshalb um vorherige Terminabsprache. In dringenden Fällen können Sie selbstverständlich auch ohne Termin in unsere Praxis kommen, aber auch hier bitten wir zwecks Koordinierung um einen Anruf vorab.
Bei unserer Hebamme, Frau Katrin Baumgart, bitten wir immer um Terminvereinbarung.
Was muss ich zum Termin mitbringen ?
Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK)
(das ist die Karte mit Bild)
Die alte Krankenversicherungskarte gilt ab 01.01.15 nicht mehr und kann auch von der Software nicht mehr eingelesen werden.
Daher gilt ab diesem Datum, wenn keine eGK vorgelegt wird: Ärztliche Behandlung-zehn Tage Zeit um eine gültige eGK vorzulegen.
Erfolgt auch dann keine Vorlage der eGK, sind wird gezwungen, die Leistungen Privat nach GOÄ abzurechnen.
Sprechen Sie daher Ihre Krankasse an, wenn Sie noch keine eGK haben.
Was mache ich in Notfällen ?
Bei unmittelbarer Lebensgefahr oder schweren Unfällen rufen Sie die Notrufnummer des Rettungsdienstes 112 an.
Wenn unsere Praxis nicht besetzt sein sollte, wenden Sie sich bitte an die Notfallpraxen im Klinikum Lemgo und im Medicum Detmold.
NOTDIENSTZEITEN
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 – 22.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 13:00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 08:00 – 22.00 Uhr
Patienten, die aus medizinischen Gründen diese Praxen nicht aufsuchen können, wählen bitte folgende zentrale Rufnummer zur Absprache eines eventuellen Hausbesuches.
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln – auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen.
